Leitung/ Kontakt Team Klassen Projekte Therapie zusätzliche Angebote Nachmittagsbetreuung Termine Archiv
Startseite Archiv Archiv 2017/18

Archiv


Archiv 2017/18 Archiv 2016/17 Archiv 2015/16 Archiv 2014/15 Archiv 2013/14 Archiv 2012/13 Archiv 2011/12 Archiv 2010/11 Archiv 2009/10 Archiv 2008/09 Archiv 2007/08 Archiv vor 2007

Elternverein Sponsor/innen Impressum Formulare Gütesiegel Beihilfen und Förderungen

Archiv 2017(18

Theater mit Michel Widmer

Im Rahmen eines Theaterworkshops wurde mit Michel Widmer (Universitätslehrer am Orff Institut) und Kindern der Fö8 und Fö4 in mehrstündigem Unterricht das Bilderbuch „Der Wald der wilden Tiere“ als Theaterstück entwickelt. Es ging um Themen wie: Einander begegnen, verstehen und Ängste überwinden. Zum Abschluss gab es eine Vorstellung für Eltern, Lehrer/innen und Mitschüler/innen.

Workshop Polizei

Revierinspektorin Kerstin Janschitz konnte in diesem Workshop sehr deutlich vermitteln, dass Sachbeschädigung, Körperverletzung und Diebstahl Konsequenzen mit sich bringen, auch wenn man unter 14 Jahren ist.

Workshop "Aufklärung"

Im Rahmen des Projektes „Gesund zurück in die Zukunft“ besuchte uns Frau Antonia Schlick vom FrauenGesundheitsZentrum Salzburg und Herr Eberhard Sigl vom Männerbüro Salzburg. Mit den Buben und Mädchen der FÖ4 und FÖ6 wurden das Thema Sexualität, Beziehung und Selbstbestimmung bearbeitet. Verständnisvoll gingen die Workshopleiter auf die Fragen der Schüler/innen ein.
Eine Woche darauf besuchte uns auch die Hebamme, Frau Salzmann. Sie zeigte uns die Pflege und den richtigen Umgang mit Babys.

Malprojekt

Im April kam die Künstlerin Heidi Zenz in die Fö7. Es wurden Seerosenblätter mit selbst gemischten Naturfarben gemalt.

Musiktheater

Im Zeitraum vom 05.04. bis 20.04.2018 erarbeiteten die Schüler/innen der FÖ1, FÖ2 und FÖ5 mit Verena Schlick (Absolventin des ORFF-Institutes) ein elementares Musiktheater nach dem Buch " Heute bin ich" von Mies van Hout. Dabei geht es um Fische, die in einem großen Aquarium miteinander leben und unterschiedliche Gefühle repräsentieren. Es gibt böse, ängstliche, traurige, fröhliche und verliebte Fische, die mit Hilfe von Musik und Bewegung miteinander kommunizieren.
Die Kinder konnten zu den Emotionen Bewegungen erfinden, es wurden Lieder erarbeitet und Instrumente ausgewählt und bespielt.