Projekte
Denken lernen - Probleme lösen
Denken lernen - Probleme Lösen - ein innovatives Projekt des bm:bwf
Das Projekt DLPL ist ein Pilotprojekt, um das informatische Denken und kreative Problemlösen bereits im Volksschulalter zu fördern. Wir von der ASO-Oberndorf sind eine von sieben Pilotschulen im Bundesland Salzburg und arbeiten in Kooperation mit der PH-Salzburg (Dr. Wolf Hilzensauer) mit programmierbaren Bienen (BeeBots) sowie Lego-Robotern um erste Schritte informatischen Denkens zu erlernen und zu erproben: Bienen bekommen die Aufgabe, selbstständig in ihren Stock zurückzufinden, Lego-Roboter, die mit Sensoren ausgestattet sind, sollen Routineaufgaben durchführen … durch das Erkennen und Zerlegen von Aufgaben, das Planen von Lösungsstrategien und das Umsetzen von Lösungsversuchen schnuppern wir so in die Welt der Computer und lernen sie besser zu verstehen - der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz, wie man auf den Fotos erkennen kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |