Leitung/ Kontakt Team Klassen Projekte Therapie zusätzliche Angebote Nachmittagsbetreuung Termine Archiv
Startseite Archiv Archiv 2014/15

Archiv


Archiv 2017/18 Archiv 2016/17 Archiv 2015/16 Archiv 2014/15 Archiv 2013/14 Archiv 2012/13 Archiv 2011/12 Archiv 2010/11 Archiv 2009/10 Archiv 2008/09 Archiv 2007/08 Archiv vor 2007

Elternverein Sponsor/innen Impressum Formulare Gütesiegel Beihilfen und Förderungen

Archiv 2014/15

Hip-Hop im Tagesheim

Der Verein "doyobe" veranstaltete im 2. Semester im Rahmen der Nachmittagsbetreuung einen Hip-Hop-Workshop. Unter der Leitung von Chris Worschitz bemühten sich 20 Schüler/innen einige "moves" und eine kurze Choreographie einzustudieren. Das war "cool" aber auch anstrengend!

Projekt "Schule und Holz"

Das Bundesland Salzburg veranstaltete dieses von der Salzburger Säge- und Holzindustrie initiierte Projekt. Die Umsetzung des Projektes lag in den Händen des Salzburger Holzclusters und vor allem der regionalen Firmen vor Ort. Alle teilnehmenden Schulen hatten die Aufgabe einen riesigen Holzwürfel kreativ zu gestalten. Die Schüler/innen der Werkstättengruppen des ZIS Oberndorf stellten ihre kreativen Ideen und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Die fertigen Objekte wurden von den stolzen Schüler/innen im Stadtpark Oberndorf präsentiert.

Europarojekt der FÖ9

Die FÖ9 nahm dieses Jahr am Europaprojekt zum Thema Umwelt-Mitwelt-Schulwelt teil.
Nach langen Überlegungen, wie das Thema umsetzbar ist, war die Idee, die Kinder als wichtigen Teil eines Ganzen zu sehen im Mittelpunkt.
Jedes Kind stellt sich durch eine Pappfigur dar, wobei der Kopf die verschiedenen Gedanke der Kinder repräsentiert (Familie, Haustier, Lieblingsessen,…).
So ist jedes Kind ein Individuum, welches in der Gemeinschaft, Klasse, Schule und Familie zu einem von Vielen wird.
Die unterschiedlichen Figuren der Kinder wurden übereinander aufgefädelt. Alle Pappfiguren sind auf einer Stange drehbar sodass sie einerseits ineinander verschmelzen können oder aber auch einzeln sichtbar sind. Die Bodenplatte ist aus Holz und mit verschiedenen Fotos aus dem Schulalltag beklebt.
Die Kinder haben geschnitten, gemalt, geklebt, erzählt und ihren Körper und sich selbst besser kennen gelernt. Unsere Arbeit haben wir auch fotografisch festgehalten und werden das Ergebnis nach Brüssel einsenden.
Viel Freude beim Betrachten!

https://www.projekt-europa.at

Naschgarten der FÖ4

Die Schülerinnen und Schüler der FÖ4 gestalteten unter Anleitung ihrer Lehrerin einen Naschgarten mit Nutzpflanzen, Zierpflanzen und schmückenden Elementen. Im Laufe des Schuljahres können die Schüler/innen die Früchte ihrer Arbeit auf vielfältige Weise genießen. Die Produkte dieses Gartens werden einerseits in der Küche verarbeitet und dienen andererseits als interessante, hübsche oder auch erforschbare Objekte für alle. Zusätzlich erfordert die Arbeit im Naschgarten körperliche Aktivität und das Wissen über die Pflege und Verarbeitung essbarer Pflanzen.
Die Erfahrung, mit anderen etwas gemeinsam zu gestalten fördert eine Lebenseinstellung, die für die Erhaltung der Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Die Schüler/innen wachsen an der Erfahrung, Dinge tun zu können, die sozial anerkannt sind. Sie lernen zu entscheiden, mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Sie holen selbständig Rat, Informationen und Unterstützung ein und erkennen, dass gemeinsames Tun mit großem Erfolg belohnt wird.