Theaterprojekt
...unterstützt von KulturLandSalzburg
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule; 5. – 9. Schulstufe; 11 bis 16 Jahre
Konzeption:
Im Mittelpunkt stehen die Themen und Inhalte der Schülerinnen und Schüler. Davon ausgehend werden einzelne Szenen bzw. nach Möglichkeit auch ein komplettes Stück erarbeitet.
Die Jugendlichen werden als Fachleute ihrer Lebensthemen ernstgenommen und bestimmen auch den Inhalt. Somit wird nicht Vorgegebenes nachgespielt sondern Eigenes entwickelt.
Wichtig bei diesem Projekt ist es, die Jugendlichen methodisch zu unterstützen einen Zugang zu ihren Themen zu finden und diese szenisch auszudrücken.
Ziele:
Selbstwertstärkung
Gewaltprävention
Umgang mit Aggression
Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien
Methoden:
Improvisationstheater-Techniken nach Keith Johnston
Aktivierende Theatermethoden nach Augusto Boal
Rollenspiele
Körperwahrnehmungsübungen
Stimmübungen
Projektleitung:
Gerard Es:
Schauspieler und Regisseur in Salzburg.
Mehrjährige, theaterpädagogische Erfahrung mit Jugendlichen, u.a. Theater ECCE
Gabriele Weinberger:
Schauspielerin, Kommunikationstrainerin, Dipl. Sozialarbeiterin.
Vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen, Theaterworkshops, Theaterprojekte etc.
Organisation:
Christine Mair, SPZ Oberndorf
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |